Vacation Reads: Literatur in Lübeck & Umgebung

Oktober 16, 2025

 


Let The Vacation Begin

Mein erster etwas längerer Urlaub startete im September. Wir hatten uns dafür entschieden, erneut einen kleinen Abstecher in den Norden zu machen. Hauptanlaufstelle sollte sein: das Buddenbrookshaus!
Leider wird dieses bis 2023 saniert, sodass wir das Haus nur von außen betrachten konnten (ich weiß, Vorabcheck und Planung war hier nicht unsere Stärke...). Zusätzlich gab es jedoch eine interessante Ausstellung, die den Titel "Thomas Mann und die Demokratie" getragen hat. Diese haben wir uns natürlich als kleinen Trostpreis angesehen. 

Da unsere Reise also in Lübeck gestartet ist, haben wir uns dort ganz im Feeling der Buddenbrooks und Literatur bewegt. Heißt natürlich auch, dass ich mich vorab mit ordentlich Lektüren eingedeckt und wir alle Buchhandlungen abgeklappert haben, die man so finden konnte. Nach den ersten drei Tagen ging es dann weiter nach Heiligenhafen, inklusive Fehmarn und Grömitz. Das Wetter war herrlich, perfekt zum Spazierengehen, Entspannen und Lesen. 


Hier also ein kleiner Überblick über alle gelesenen Bücher im Urlaub und anschließend ein paar Einblicke, was als Andenken mitdurfte: 

 

Rezensionen zu den Büchern  

Insgesamt fünf Bücher habe ich mir für den Urlaub eingepackt. Innerhalb von vierzehn Tagen eigentlich machbar, ich hatte jedoch auch immer im Hinterkopf, dass wir viel Zeit draußen verbringen wollten und überwiegend nur abends Zeit zum Lesen da sein würde. Da es zudem in die herbstliche Zeit ging, durften bereits Bücher mit, die etwas düsterer und geheimnisvoller sind. 



"Not Quite Dead Yet" von Holly Jackson & "Strange Heart Beating" von Eli Goldstone

Angefangen habe ich mit "Not Quite Dead Yet" von Holly Jackson. Dies ist Jacksons erster Erwachsenenthriller/-roman und wurde durchaus viel besprochen. Hier muss die Protagonistin ihren eigenen Mordfall lösen. Denn in der Halloweennacht wird sie angegriffen und erleidet eine schwerwiegende Verletzung. Nun liegt es an ihr, herauszufinden, wer ihr das angetan hat.

Ich persönlich habe "A Good Girl´s Guide To Murder" sehr gemocht. Die Bücher, wie auch die Serie. Daher war ich natürlich sehr neugierig darauf, wie Jackson nun eine etwas erwachsenere Geschichte präsentiert. In dem Hinblick muss ich ganz ehrlich sagen, dass es mir doch noch ein wenig "jugendlich" daherkam. Zwar sind die Tat und viele enthaltene Aspekte erwachsen, aber die Art der Figuren, insbesondere der Protagonistin, wirkte mir zwischendurch doch eher jung. 
Die Story selbst ist spannend geschrieben und lockt die Leser*innen von Kapitel zu Kapitel. Man rätselt mit, stellt neue Theorien auf, lässt sie wieder fallen und ist hier und da auch mal überrascht. Wenn man jedoch genau auf die Details achtet, kann man sich ab der Hälfte schon denken, wie die Geschichte aber ausgeht. Das hat mich nicht wirklich gestört, aber da hätte ich mir vielleicht eine etwas "raffiniertere" Auflösung gewünscht. 

Insgesamt aber ein ganz guter Thriller, den man empfehlen kann, wenn man ein Buch für ein paar nette Lesestunden sucht. 

 

"Strange Heart Beating" von Eli Goldstone ging hingegen in eine deutlich andere Richtung, was mich nach den ersten Kapiteln auch überrascht hat. Es ist ein Roman, der ziemlich tief ins Psychologische geht und aufzeigt, wie tief alte Wunden sitzen können. 
Hier ist das "Zwischen den Zeilen" lesen relativ wichtig, was aber dafür sorgt, dass die Geschichte eine ganz besondere und schöne Stimmung sowie mystisch angehauchte Note erhält.

Es geht um einen Protagonisten, der seine Frau aufgrund eines tragischen Unfalls verloren hat (Unfall mit einem vorbeikommenden Schwan...) und nun versucht mehr über sie und ihre Vergangenheit herauszufinden. 
Obwohl ich die meisten Figuren absolut nicht ausstehen konnte, weil jede*r für sich irgendwie egoistisch und verletzend agiert, mochte ich die Geschichte dennoch. Sie zeigt auf, dass das Leben auch aus Trauer, nicht leichten Entscheidungen, Enttäuschung und Unglück geprägt ist. Und trotzdem liegt es in unserer Hand, wie wir dies mit den eigenen Handlungen anschließend steuern beziehungsweise beeinflussen. 

Ein eher ruhiger, wenn auch sehr spezieller Roman über das Leben, die Liebe und Familie. Würde ich nur empfehlen, wenn man keine leichte Kost sucht und Kapazitäten für emotionalen Ballast übrighat.  

 

"Rouge" von Mona Awad

Die Queen of weird fiction hat mich danach begleitet. Ich liebe ja "Bunny" (hier nochmal die Rezension zum nachlesen) und kaufe mir automatisch alle neuen Bücher von Awad. Dieses hier lag jedoch ein ganzes Jahr ungelesen bei mir herum. Das wollte ich natürlich endlich ändern. 

Ich sag mal so: Mona Awad enttäuscht nicht, wenn es darum geht, sehr außergewöhnliche Ideen zu erfinden und in ihre Geschichten einzubauen. "Rouge" ist teilweise ein absoluter Fiebertraum. Zwischendurch fragt man sich, ob man alles richtig versteht und ob man den Roman überhaupt richtig verstehe kann, wenn man sich jedoch einfach mal auf das Geschriebene einlässt, akzeptiert man, dass es für einige Aspekte keine richtige Antwort gibt. 
Rouge ist geprägt von der Essenz einer Mutter-Tochter-Beziehung und einem großen Verlust. Nach und nach entspinnt sich eine Welt aus Traum und Wirklichkeit, aus alten Erinnerungen und neuen Verknüpfungen. 

Wer sich auf Neues und etwas nicht immer Greifbares einstellen kann, der wird mit diesem Roman sicherlich seine Freude haben, auch wenn es einem zum Ende hin wirklich die Tränen in die Augen treibt.  

 


 "When We Were Monsters" von Jennifer Niven 

Dieses Jugendbuch hat mich dann bereits in den letzten freien Tagen daheim unterhalten. "When We Were Monsters" ist, welch Überraschung, eine Mischung aus "The Secret History" von Donna Tartt und "If We Were Villains" von M.L. Rio und reiht sich in den Trend des düsteren Dark Academia Settings ein. 

Ich mochte die Geschichte sehr, weil wir uns mit einer Gruppe junger Schüler*innen an einen Ort begeben, der Geheimnisse beherbergt und eine spannende Dynamik von Rivalität offenbart, gleichzeitig ist dies kein bahnbrechend innovativer Roman. Er spielt mit den gängigen Mechanismen und hält in dem Sinne keine neuen Dinge bereit. 

Es ist jedoch eine interessante Geschichte, die sicherlich perfekt ist für einen Leseabend an Halloween oder einfach im Herbst geeignet ist. 

 

"Cat´s Cradle" von Kurt Vonnegut

Bei meiner letzten Lektüre beschlich mich das Gefühl, dass ich Satire nicht immer ganz als solche in der Lage bin zu verstehen. "Cat´s Cradle" ist nämlich eine bitterböse Satire auf den Kalten Krieg und das Ende der Welt. 

Natürlich wird ziemlich schnell offensichtlich wie absurd viele Weltansichten, menschliche Egos und potentielle Gefahren für die Menschheit (Religion, Fanatismus, Gefahren durch verschiedenste Waffen) dargestellt werden, jedoch hatte ich das Gefühl, dass der Roman das auf eine sehr chaotische Art und Weise macht, sodass ich manchmal nicht ganz hinterherkam. Es gibt viele Orte, ausgedachte Begriffe und vor allem Personen, sodass es mir schwerfiel immer alles auseinanderzuhalten und allem zu folgen. 
Was mich aber eher gestört hat, waren die vielen negativ besetzten Begriffe für Menschen/-gruppen.

Die Kapitel sind jeweils sehr, sehr kurz und sorgen manchmal dafür, dass man eher aus der Situation herausgerissen wird, obwohl sie weitergeht. Irgendwann wirkt viel Geschriebenes fast belanglos und langweilig, zumindest erging es mir so. 

Obwohl ich die Idee eigentlich mochte, konnte mich das Buch nicht überzeugen (vielleicht müsste ich es noch einmal lesen mit ein wenig Hintergrundwissen). Ich habe mir aber vorgenommen Vonneguts "Slaughterhouse Five" zu lesen, um zu schauen, ob ich damit eher warm werde.  

 


New In

Insgesamt bin ich also ganz zufrieden mit meinen ausgewählten Lektüren für den Urlaub. Natürlich sind aber auch neue Bücher eingezogen, nämlich Thomas Manns "Buddenbrooks" und "Der Tod in Venedig" in der neuen Leinenausgabe des S.Fischer Verlags, inklusive der passenden Thomas Mann Playmobil-Figur!

Auf Fehmarn haben wir zudem auch noch die wirklich schöne Buchhandlung "Sonnenseiten" entdeckt. Dort habe ich mir die goldenen Lesezeichen mitgenommen. 

 



Leave a little note ~ Hinterlasse eine kleine Notiz

Mit dem Absenden Deines Kommentars bestätigst Du, dass Du meine Datenschutzerklärung, sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und akzeptierst.