




Mein Aufenthalt bezog sich dieses Jahr erneut vorerst auf das Wochenende. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass ich nächstes Jahr versuchen werde während der Woche die Messe erleben zu können, denn ich denke vorallem als Blogger lohnt sich der etwas ruhigere Trubel an den Wochentagen. Nichtsdestrotz habe ich das Wochenende genossen. Schließlich ist es immer schön von so vielen, tollen Büchern umgeben zu sein. Ein wirklichliches Programm hatte ich dieses Jahr ebenfalls nicht. Einzig zwei Interviews wollte ich mir gerne ansehen. Dies war zum einen das Interview mit Cornelia Travnicek, welche "Junge Hunde" geschrieben hat und Rafike Schami, von dem "Sofia oder der Anfang aller Geschichten" verfasst wurde. Zum ersteren sind wir leider erst in den letzten Minuten angekommen, da wir den Sog der Menschen etwas unterschätzt haben. Das zweite Interview in der 3sat Lounge hat mir aber sehr gefallen, wenn auch die Fragen sehr dem Interview mit Denis Scheck aus "Druckfrisch" glichen. Ich finde Rafik Schami ist wirklich ein sympathischer Autor und vertritt viele Ansichten, denen ich zustimme.
Die restliche Zeit haben wir uns wirklich nur umgeschaut und haben auch mal Stände in Angriff genommen, die einem eher unbekannt vorkommen. Dadurch bin ich auf einen wunderschönen Stand gestoßen, der sich auf die künsterlischen Bücher spezialisiert. Der Verlag heißt "Kerber" und sieht wirklich vielversprechend aus. Generell fand ich die Stände in 4.1 sehr interessant. Dort gab es Stände, bei denen man sich selbst Bilder drucken lassen konnte oder einen Stand mit ausgefallenen Buchstützen. Von den eher gängigen Buchverlagen hat mich mal wieder vorallem der Atlantik-Verlag in den Bann gezogen. Dort herrschte eine entspannte Stimmung und ein Wohnzimmer-Flair. Ganz zu scwheigen von den vielen Büchern, die man am liebsten alle mitgenommen hätte. Obwohl mir das Verlagsprogramm nicht fremd ist, musste ich mir ein Heft mitnehmen, da mir die Gestaltung sehr gefallen hat.
Es gab viele Signierstunden, die mich persönlich allerdings leider nicht so wahnsinnig angesprochen haben. Die meisten sind wohl sehr an Victoria Aveyard und Ursula Poznanski interessiert gewesen, leider habe ich aber noch von beiden Autorinnen kein Buch gelesen, sodass dies für mich nicht unbedingt die erste Anlaufstelle war. Allerdings habe ich zum Schluss doch noch zu einem Jugendbuch als Mitrbringsel gegriffen, da ich Andrew Smiths "Winger" gerne gelesen habe und mit diesem Buch, "Auf Umwegen" meinen Eindruck etwas vertiefen möchte. Ich hätte sicherlich am liebsten alle Bücher jeglicher Verlage mitgenommen, die mich angesprochen haben, sprich dem Atlantik verlag, Kiwi Verlag (welcher das Buch "S -Das Schiff des Theseus" wirklich gut in Szene gsetzt hat), DTV, DVA, Heyne, Piper, Suhrkamp / Insel Verlag (welcher unteranderem das tolle Buch "Billy" von einzlkind in den Vordergrund gestellt hat) und und und aber allein die Eindrücke, die man auf der Buchmesse bekommt sind es wert, dort einmal gewesen zu sein.
Habt ihr die Buchmesse auch besucht? Wie hat sie euch gefallen?
Huhu!
AntwortenLöschenNee, ich war nicht da; mir ist das mit den ganzen Menschenmassen ja eher zuwider.
Aber ich überleg allmählich, ob ich nicht doch auch mal zu den Fachbesuchertagen hin soll (und zum besonders trubeligen Wochenende hin dann bereits wieder verschwinden), doch selbst das könnte mir noch zu viel sein. :/
LG,
Tanja
Also die Menschenmengen haben es wirkich in sich am Wochenende, aber ich finde die Möglichkeit der Buchmesse ist einfach zu schön, um sie zu verpassen. : D
LöschenLiebe Grüße,
Karin
Tolle Fotos!
AntwortenLöschenIch war noch nie auf einer Buchmesse, würde aber zu gerne auch einmal hin, besonders, wenn man dann hinterher immer die ganzen Berichte liest...
Der Typ für Signierstunden bin ich allerdings auch nicht wirklich, da ich, so wie du, meist keine Bücher der jeweiligen Autoren gelesen habe. Und da fehlt dann halt der Reiz.
Ich würde also vermutlich nur von Stand zu Stand schlendern und schauen, was überall so los ist. :D
Liebe Grüße :)
Naja, also es gab sicherlich einige Autoren, deren Signatur ich gerne im Buch hätte, aber ich hab auch ehrlich gesagt gar nicht die Ambition verspürt, meine Bücher alle mitzuschleppen, um sie signieren zu lassen : D. Aber das Schlendern macht auch Spaß! Manchmal fallen einem wirklich Bücher auf, die man so im Internet irgendwie übersieht..
LöschenLiebe Grüße,
Karin